Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF): Verwendung und Vorbereitung

Die Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) ist eine klare, farblose und wässrige Flüssigkeit das in und um das Gehirn und das Rückenmark fließt. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark. Es lenkt und koordiniert alles, was Sie tun, einschließlich der Fähigkeit,

  • Bewegung
  • Breathe
  • Sehen Sie, und
  • Denken.

Die Zerebrospinalflüssigkeit fungiert als Puffer und schützt das Gehirn und das Rückenmark vor unerwarteten Gehirnverletzung. Die Flüssigkeit unterstützt auch die ordnungsgemäße Funktion des zentralen Nervensystems, indem sie Abfallprodukte aus dem Einnahme von Medikamenten.

Bei einer Liquoranalyse handelt es sich um eine Reihe von Tests, bei denen eine Probe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit verwendet wird, um Probleme des Gehirns und des Rückenmarks sowie andere Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu erkennen.

Andere Namen: CSF-Analyse und Rückenmarksflüssigkeitsanalyse

Wofür wird die CSF-Analyse verwendet?

Eine CSF-Analyse bestimmt die Konzentration verschiedener Chemikalien in der Zerebrospinalflüssigkeit. Sie kann diagnostische Tests umfassen wie:

  • Meningitis und Gehirnentzündung sind Infektionskrankheiten, die das Gehirn und das Rückenmark betreffen. Bei Tests auf Liquorinfektionen werden weiße Blutkörperchen, Bakterien und andere Substanzen in der Zerebrospinalflüssigkeit untersucht.
  • Guillain-Barré-Syndrom und Multiple Sklerose sind Beispiele für Autoimmunerkrankungen (MS)Bei der Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) auf bestimmte Erkrankungen wird auf übermäßige Mengen bestimmter Proteine ​​geprüft.
  • Blutungen im Gehirn
  • Hirntumore, darunter auch bösartige Erkrankungen, haben sich aus anderen Körperbereichen in das zentrale Nervensystem ausgebreitet.
  • Die häufigste Form der Demenz ist Alzheimer-Erkrankung, charakterisiert durch Gedächtnisverlust, Desorientierungund Verhaltensstörungen.

Sichern Sie Ihre Gesundheit mit einer zweiten Meinung. Treffen Sie fundierte Entscheidungen und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!

Holen Sie sich eine zweite Meinung

Warum brauche ich eine CSF-Analyse?

In folgenden Fällen kann Ihr Arzt eine Liquoranalyse veranlassen:

  • Symptome einer Rückenmarksinfektion oder Blutung
  • Manifestationen einer Autoimmunerkrankung wie Multiple Sklerose (MS)
  • Eine Gehirn- oder Rückenmarksverletzung erlitten
  • Bei manchen Patienten kann der Krebs bereits das zentrale Nervensystem befallen haben.

Symptome wie Kopfschmerzen, könnte durch eine andere Erkrankung des zentralen Nervensystems verursacht werden. Eine Infektion des Gehirns oder des Rückenmarks kann folgende Symptome verursachen:

Die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) können unterschiedlich sein und kommen und gehen oder sich allmählich verschlimmern. Sie können aus Folgendem bestehen:


Was passiert während einer CSF-Analyse?

Eine Spinalpunktion, auch Lumbalpunktion genannt, ist eine Behandlung, die von einem Arzt durchgeführt wird, um eine Probe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zu entnehmen. Normalerweise wird eine Spinalpunktion in einem Krankenhaus durchgeführt.

Während des Eingriffs:
  • Die Teilnehmer sitzen auf einem Untersuchungstisch oder liegen auf der Seite.
  • Um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten, reinigt der Arzt den Rücken und spritzt ein Betäubungsmittel unter die Haut. Vor dieser Injektion kann der Arzt ein Betäubungsmittel in den Rücken spritzen.
  • Sobald der Bereich am Rücken völlig taub ist, wird der Arzt eine kleine Hohlnadel zwischen zwei Wirbel in der unteren Wirbelsäule platzieren. Die Wirbelsäule besteht aus kleinen Wirbeln, die man Wirbel nennt.
  • Der Arzt entnimmt zur Untersuchung eine kleine Menge Zerebrospinalflüssigkeit.
  • Dies dauert ungefähr fünf Minuten.
  • Während der Flüssigkeitsentnahme muss man vollkommen still liegen.

Wie bereite ich mich auf den CSF-Test vor?

Für eine CSF-Untersuchung sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Allerdings werden Sie vor der Untersuchung möglicherweise gebeten, die Blase (urinieren) und den Darm (kacken) zu entleeren.


Bringt der CSF-Test Risiken mit sich?

Eine Lumbalpunktion birgt nur ein sehr geringes Risiko. Beim Einführen der Nadel kann der Patient ein Zwicken oder einen Druck verspüren. Nach der Untersuchung kann der Patient Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Rücken verspüren, wo die Nadel eingeführt wurde.

Es kann auch zu Blutungen oder Kopfschmerzen an der Stelle kommen.

Die Kopfschmerzen können mehrere Stunden, eine Woche oder länger anhalten, aber Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine Behandlung zur Schmerzlinderung.


Was bedeuten die Ergebnisse der CSF?

Eine Liquoranalyse der Probe kann mehrere verschiedene Tests umfassen. Daher variieren die Messwerte in den Testergebnissen je nachdem, welche Tests durchgeführt werden. Der Arzt kann die Bedeutung der Ergebnisse erklären.

Die Ergebnisse der CSF-Analyse können auf eine Infektion hinweisen, Autoimmunerkrankung sowie Multiple Sklerose (MS)oder eine andere Erkrankung oder Verletzung des Gehirns oder Rückenmarks. Der Arzt wird höchstwahrscheinlich weitere Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen.


Sind Sie bereit, die Kontrolle über Ihre Gesundheitsreise zu übernehmen? Buchen Sie jetzt Ihren Termin und starten Sie noch heute Ihren Weg in Richtung Wohlbefinden!

Vereinbaren Sie einen Termin

Normale Ergebnisse der CSF

Zu den normalen Ergebnissen gehören:

  • Antikörper und DNA häufiger Viren: Keine
  • Bakterien: In einer Laborkultur wachsen keine Bakterien
  • Krebszellen: Keine Krebszellen vorhanden
  • Zellzahl: 0 bis 5 weiße Blutkörperchen (alle mononukleär) und 0 rote Blutkörperchen
  • Chlorid: 110 bis 125 mEq/l (110 bis 125 mmol/l)
  • Pilz: Keine
  • Gammaglobulin: 3% bis 12% des Gesamtproteins
  • Glucose: 50 bis 80 mg/dL oder 2.77 bis 4.44 mmol/L (oder mehr als zwei Drittel des Blutzuckerspiegels)
  • Glutamin: 6 bis 15 mg/dl (410.5 bis 1,026 Mikromol/l)
  • Laktatdehydrogenase: weniger als 40 U/l
  • Oligoklonale Banden: 0 oder 1 Banden, die in einer übereinstimmenden Serumprobe nicht vorhanden sind
  • Eiweiß: 15 bis 60 mg/dl (0.15 bis 0.6 g/l)
  • Öffnungsdruck: 70 bis 180 mm Wasser
  • Myelin-Basisprotein: Weniger als 4ng/mL

Die Normalwerte können in verschiedenen Laboren leicht variieren. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Bedeutung Ihrer individuellen Testergebnisse.


Was anormale Ergebnisse bedeuten

Ein abnormales Ergebnis der Liquoranalyse kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Infektion
  • Hepatische Enzephalopathie
  • Krebs
  • Enzephalitis
  • Hoher Blutzucker (Hyperglykämie)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Entzündung
  • Pseudotumor cerebri
  • Reye-Syndrom
  • Meningitis durch Bakterien, Pilze, Tuberkulose oder ein Virus
  • Normaldruckhydrozephalus
  • Alzheimer

Weitere Informationen zur CSF-Analyse

Manche Infektionen, wie zum Beispiel bakterielle Meningitis, sind lebensbedrohlich. Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass eine Person an bakterieller Meningitis oder einer anderen gefährlichen Infektion leidet, muss der Patient möglicherweise mit der Behandlung beginnen, bevor er eine definitive Diagnose erhält.

Arzttermin buchen
Buchen Sie einen kostenlosen Termin
Vereinbaren Sie in wenigen Minuten einen Termin – rufen Sie uns jetzt an

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte eine CSF-Untersuchung durchgeführt werden?

Eine CSF-Untersuchung kann angeordnet werden, wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass ein Patient eine Störung des zentralen Nervensystems hat. Sie kann notwendig sein, wenn das Gehirn oder das Rückenmark verletzt wurde.

Warum ist eine CSF-Untersuchung dringend?

Meningitis wird mit verschiedenen infektiösen Organismen in Verbindung gebracht, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Aufgrund der schweren und lebensbedrohlichen Natur einer akuten bakteriellen Meningitis wird die Untersuchung von CSF-Proben vorrangig durchgeführt.

Was passiert bei einem hohen CSF-Proteinspiegel?

Ein hoher Proteingehalt in der Zerebrospinalflüssigkeit deutet auf ein Problem mit dem zentralen Nervensystem hin. Ein hoher Proteingehalt kann durch einen Tumor, eine Blutung, eine Nervenreizung oder eine Infektion verursacht werden. Eine Einschränkung des Rückenmarksflüssigkeitsflusses kann zu einer schnellen Proteinansammlung im unteren Rückenbereich führen.

Welche Nebenwirkungen hat eine Liquoranalyse?

Die Nebenwirkungen der CSF-Analyse sind:

  • Kopfschmerzen: Bis zu einem Drittel der Patienten, die sich einer Lumbalpunktion unterziehen, leiden an Rückenmarkskopfschmerzen, die durch austretende Zerebrospinalflüssigkeit aus der Punktionsstelle verursacht werden. Je größer die austretende Zerebrospinalflüssigkeit, desto stärker sind die Kopfschmerzen.
  • Rückenschmerzen: An der Stelle, an der die Nadel eingeführt wurde, kann es zu leichten Beschwerden im Rücken kommen.

Was soll ich nach dem CSF-Test tun?

Nach dem Eingriff werden Sie aufgefordert, viel Flüssigkeit zu trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen. Dadurch wird die während der Lumbalpunktion entfernte Zerebrospinalflüssigkeit wieder aufgefüllt und das Risiko von Kopfschmerzen verringert.

Wie lange ist CSF für Untersuchungen geeignet?

Bei einer beträchtlichen Anzahl positiver CSF-Proben von Personen mit klinischen Infektionen entwickelten sich Bakterien erst nach mehr als drei Tagen, bei manchen dauerte es bis zu zehn Tage. Daher ist eine standardmäßige 10-tägige Beobachtungszeit für CSF-Proben gerechtfertigt.

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse des CSF-Tests vorliegen?

Diese Ergebnisse liegen im Allgemeinen nach 48 bis 72 Stunden vor. Während der Arzt auf die Ergebnisse der Kultur wartet, kann er mit der Antibiotikabehandlung beginnen. Labormitarbeiter untersuchen die Probe der Zerebrospinalflüssigkeit aus zahlreichen Gründen.

Was passiert, wenn CSF nicht behandelt wird?

Unbehandelte Liquorlecks können zu potenziell tödlicher Meningitis, Gehirninfektionen oder Schlaganfällen führen. Die Spezialisten stellen eine schnelle und genaue Diagnose dieser gefährlichen Erkrankung, führen erstklassige chirurgische Behandlungen durch, um sie zu korrigieren, und bieten prä- und postoperative Betreuung, die die Behandlung und Genesung jedes Patienten optimiert.

Welche Lebensmittel helfen der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit?

Verzehren Sie täglich fünf Portionen Obst und Gemüse. Zu den Kohlenhydraten zählen beispielsweise Kartoffeln, brauner Reis, Getreide und Vollkornnudeln. Zu den Proteinquellen zählen fetter Fisch, Eier und Fleisch.

Was kostet eine Liquoruntersuchung?

Die durchschnittlichen Kosten eines CSF-Tests liegen zwischen 200 und 11000 Rupien.

Was ist App Gesundheitspakete Vereinbaren Sie einen Termin Zweite Meinung
Nicht gut fühlen?

Hier tippen um einen Rückruf anzufordern!

Rückruf anfordern